Wasserschloss im Herzen Pilsachs mit gut erhaltenem Schlosspark
Bei einem Pressetermin vor Ort am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 um 16.00 Uhr überbringt Dr. Hermann Reidel, Ortskurator Regensburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale einen symbolischen Fördervertrag in Höhe von 30.000 Euro an den Denkmaleigentümer Freiherr Dr. Armin von Grießenbeck für Fensterarbeiten am Schloss Pilsach. Bestehende Fenster sollen aufgearbeitet und fehlende Fenster nach historischem Vorbild ergänzt werden. Das Schloss gehört nunmehr zu den über 640 Denkmalen, die die DSD, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, aus privaten Spenden, ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Bayern fördern konnte.
Das Wasserschloss Pilsach liegt im Zentrum der gleichnamigen Gemeinde und ist von einem historischen Park umgeben, der bis heute weitgehend unbebaut geblieben ist. Der umlaufende Graben wird vom Fluss Pilsach gespeist, der dem Ort seinen Namen gab.
Zum Objekt:
Das Schloss ist ein dreigeschossiger Bau mit Walmdach und zählt zu den markanten Adelssitzen der Region. Seine Ursprünge reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, als es erstmals im Zusammenhang mit der Familie Senfft von Pilsach erwähnt wurde. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Anlage zerstört, jedoch bald darauf wieder errichtet. 1808 kam das Anwesen durch Margarete du Prel in die Ehe mit Freiherrn Karl Ernst von Grießenbeck. Bis 1863 blieb es im Besitz dieser Familie, bevor es mehrfach den Eigentümer wechselte. Der heutige Eigentümer ist ein direkter Nachfahre. |