Grüne Quellen
Donnerstag, 18. April 2024 Uhr

 
ProlixLetter
Mittagstisch
Prolix-Gastrotipps
Prolix-Studienführer
Ökoplus Freiburg
56plus
lesen-oder-vorlesen
wodsch

 

 
Kontakt
Werbung
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
 
Prolix-Verlag

ARCHIV

 

 

 
ÖKO-TEST-Magazin August 2016
Aus dem Inhalt

Test: Rooibostees
Rooibostee gilt als lecker und gesund. Das ist er jedoch nicht unbedingt. Denn der Tee kann erheblich mit giftigen Pflanzenstoffen belastet sein. Diese Pyrrolizidinalkaloide (PA) werden von Pflanzen zum Schutz vor Fraßfeinden gebildet. Doch bestimmte PA gelten – bereits in sehr kleinen Mengen – als leberschädigend und krebserregend. Gut zwei Drittel der von ÖKO-TEST untersuchten Tees schießen deutlich über den Zielwert des Bundesinstituts für Risikobewertung hinaus. Einziger Lichtblick sind drei Bio-Tees, die lediglich Spuren von PA aufweisen.

Test: Online-Lieferdienste für Lebensmittel
Das Testergebnis Lieferdienste ist gar nicht mal so schlecht. Fast alle bestellten Artikel kamen wohlbehalten beim Empfänger an. Etwas Kritik gab es beispielsweise für einen Anbieter, der statt der in Aussicht gestellten zwei Tagen Lieferzeit sieben benötigte. Zudem kam sowohl das Fleisch als auch der Joghurt um drei Grad zu warm an. Ärgerlich ist auch die Verpackungsflut. ÖKO-TEST hat außerdem die Qualität der gelieferten Lebensmittel untersucht. Diese ist vergleichbar wie im Laden: Es gibt zwar sehr gute Produkte, aber unter anderem auch belasteten Salat oder Forellen, die ein Reserveantibiotikum enthielten.

Test: Reinigungstücher und Feuchte Waschlappen für Kinder
An gut drei Viertel der feuchten Einwegtücher hat ÖKO-TEST nichts bis fast nichts auszusetzen. Drei Produkte, darunter zwei Artikel einer großen Drogeriekette, fallen jedoch mit „mangelhaft“ und „ungenügend“ durch. Denn sie enthalten unter anderem den Keimhemmer Polyaminopropyl Biguanide, kurz PHMB. Der Konservierer wurde europaweit bereits Anfang 2015 als Gefahrenstoff klassifiziert, da er im Verdacht steht, krebserregend zu sein.

Test: Kindertragen und -tücher
ÖKO-TEST wollte wissen, in welchen Modellen die Kleinen am besten aufgehoben sind, und hat die Produkte nicht nur auf Schadstoffe analysiert, sondern in einem Praxistest auch ihre Gebrauchseignung prüfen lassen. Etwa die Hälfte der Tragen zeigte dabei ein schwaches Bild, weil die Babys und Kleinkinder, die als Testpersonen dienten, hier keine anatomisch akzeptable Haltung einnehmen konnten. Die Tücher haben dagegen die Praxisprüfung ohne größere Mängel bestanden. Auch in puncto Schadstoffe ist ÖKO-TEST mit den meisten Produkten zufrieden

Test: Zahncremes
Die Hälfte der Zahncremes kann ÖKO-TEST mit „sehr gut“ empfehlen, darunter auch ein Großteil der preisgünstigen Produkte im Test. 13 Zahnpasten erhalten allerdings ein „ungenügend“ oder „mangelhaft“. Zwei konventionelle und fünf zertifizierte Naturkosmetikprodukte verzichten auf Fluorid. Die Alternativen überzeugen jedoch wenig, weil deren kariesprophylaktische Wirkung nicht mithilfe brauchbarer Studien belegt ist. Ein weiterer Kritikpunkt: Zahncremes sollen schäumen, damit Essensreste und Zahnbelag besser abtransportiert werden. Leider verwenden zwölf Pasten dafür Natriumlaurylsulfat, das die empfindlichen Schleimhäute reizen kann.

Test: Venenmittel
Was mit schweren Beinen und Besenreisern beginnt, kann unbehandelt schwere Folgen haben. Eine gezielte Prävention ist also wichtig und sinnvoll. ÖKO-TEST wollte wissen, wie gut Tabletten, Cremes und Co. helfen. Fazit: Mehr als die Hälfte wirkt nicht. Aber immerhin neun der Präparate zum Schlucken haben einen erwiesenen Nutzen. Wer auf Cremes und Gels setzt, wird jedoch enttäuscht: Ihr Nutzen gegen Venenbeschwerden ist wissenschaftlich nicht belegt.

Test: Geplanter Murks
Weil der Kunde schlank designte Geräte will, müsse man laut Hersteller in Smartphones, Leuchten und Co. Akkus und LED fest verbauen. Ärgerlich, wenn die dann frühzeitig den Geist aufgeben. Die Preisfrage: Reparieren oder Neukauf? Für die Entscheidung sind transparente Angaben der Anbieter notwendig. ÖKO-TEST wollte wissen: Wie reagieren diese, wenn sie konkret auf das Problem angesprochen werden, und wie lange ist jeweils die geplante Gebrauchsdauer? Wie lange halten die Akkus und LED? Können Verbraucher diese Verschleißteile einfach und problemlos austauschen?

Und außerdem:

Übersicht: Crowdinvesting/Crowdlening
Die Film- und Medienindustrie hat es vorgemacht. Jetzt sammeln auch Start-ups, grüne Energieprojekte und Immobilienfirmen Geld für ihre Geschäftsideen über Crowdportale im Internet ein. Sie locken mit üppigen Renditen. Doch während die Portale und Unternehmen profitieren, zahlen Anleger oft drauf.

Photovoltaik: Trend zu Secondhand
Was tun, wenn die Solaranlage defekt wird oder ganz den Geist aufgibt, und das nach Ablauf der Garantie? Reparieren, nachbessern, abwracken? Einige junge Firmen bieten mit gebrauchten Elementen interessante Lösungen.
Mehr
Eintrag vom: 04.08.2016  




zurück