Grüne Quellen
Mittwoch, 24. April 2024 Uhr

 
ProlixLetter
Mittagstisch
Prolix-Gastrotipps
Prolix-Studienführer
Ökoplus Freiburg
56plus
lesen-oder-vorlesen
wodsch

 

 
Kontakt
Werbung
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
 
Prolix-Verlag

ARCHIV

 

 

 
Haben wir Relikte einer Jägermentalität in uns?
Wie wurde der röhrende Hirsch zur Pop-Ikone? Und was macht der echte Hirsch?

Ab Sonntag, 17. Juni, zeigt das Waldhaus seine neue Ausstellung „Wild und Jagd – Grenzgänge zwischen Kultur und Natur“

Viele Bereiche unserer Lebenswelt erscheinen besonders attraktiv, wenn sie mit der Eigenschaft „wild“ ausgestattet sind. Wie schon in der Epoche der Romantik stehen Natur und Wildnis dabei für eine Sehnsucht nach Unberechenbarkeit, nach Urtümlichkeit. Aber wie ist es um deren Urtypen bestellt, das Wild und die Jäger? Was prägt das heutige Bild von der Jagd und dem Wild? Diesem Thema widmet sich die neue Ausstellung „Wild und Jagd – Grenzgänge zwischen Kultur und Natur“ im Waldhaus Freiburg.

Erarbeitet wurde die Ausstellung von der Stiftung Waldhaus mit der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA), dem städtischen Forstamt und der Kreisjägervereinigung. Zu sehen ist sie im Waldhaus (Wonnhaldestraße 6) von Sonntag, 17. Juni, 12 Uhr bis zum 22. September 2019. Danach wandert sie in die Stoll-Vita-Stiftung in Waldshut.

Haben wir tatsächlich noch Relikte einer Jägermentalität in uns, wie kürzlich Christian Sewing, der neue Chef der Deutschen Bank, meinte? Wie kam es zur kulturellen Wiedergeburt des so lange verstaubten röhrenden Hirschs als Pop-Ikone? Und was machen die echten Hirsche? Wie wird Jagd in einer Zeit gerechtfertigt, in der manche Menschen „wild auf Wild“ sind, andere es aber ablehnen, Fleisch zu essen, und Dritte in Tierschutzorganisationen sogar gegen jagdliche Aktivitäten mobil machen?

Die Ausstellung spürt all diesen Fragen nach. Sie will erkunden, mit welchem Naturbewusstsein oder welcher Absicht Jägerinnen und Jäger durch mehr oder weniger wilde Wälder oder intensiv genutzte
Maisfelder streifen. Folgen sie dabei einer Leidenschaft oder haben sie einen Auftrag zu erfüllen, wie der Slogan des Landesjagdverbands nahelegt? Ein Teil der Ausstellung ist den Wildschweinen gewidmet, die sich in Stadt und Land fröhlich vermehren. Thematisiert wird die Rolle der Jagd auch im Kontext mit Klimawandel, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Naturschutz.

Zu guter Letzt erzählt die Ausstellung „Wild und Jagd“ etwas über die Geschichte der Jagd und ihre Spuren in unserer Sprache, unserer Kultur und unserer Landschaft. Sie vermittelt auf anschauliche Weise aktuelles Wissen über die heutige Jagdpraxis. Kinder und Erwachsene können einen Rothirsch bestaunen, auf einen Hochsitz klettern und mit dem Fernglas im Wald nach Tieren suchen. Sie können Fragen aus der Jägerprüfung beantworten und sich anhören, warum junge Frauen und Männer heute einen Jagdschein machen wollen. Indem die Ausstellung zeigt, was hinter unterschiedlichen Sichtweisen auf die Jagd steckt, regt sie dazu an, eigene Vorstellungen zu überdenken.

Begleitend zur Ausstellung bietet das Waldhaus Führungen, Veranstaltungen für Schulklassen und Kindergeburtstage an. Zudem findet am Donnerstag, 19. Juli, um 19 Uhr ein Hornkonzert statt. Informationen zum gesamten Begleitprogramm gibt es unter www.waldhaus-freiburg.de oder Tel. 0761/89647710.

Das Waldhaus öffnet dienstags bis freitags 10 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags 12 bis 17 Uhr. Angebote für Schulklassen und Gruppen gibt es nach Absprache auch über die regulären Öffnungszeiten hinaus.
Mehr
Eintrag vom: 10.06.2018  




zurück